News

News mit Bildern und Teaser

Elternbrief zur Umstellung des Testverfahrens ab 28.2.2022

Elternbrief der Ministerin zur Umstellung des Testverfahrens an Grund- und Primusschulen ab 28.2.2022

+

Sturmwarnung - Schulen bleiben geschlossen

Uns erreichte gerade folgende dringende Nachricht vom Schulministerium:

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

Das bedeutet, dass alle Kinder morgen zuhause bleiben müssen.
+

Streitschlichter nehmen ihren Dienst auf

Coronabedingt konnten die ersten beiden Durchgänge leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Umso mehr freuen wir uns, dass es in diesem Schuljahr gelungen ist und die Streitschlichter/-innen ihren Dienst aufnehmen können.

Wie läuft das bei uns ab?

  • Die Streitschlichter AG wurde stellvertretend von Shania, Maja und Frau Harmeling in den 3. und 4. Klassen vorgestellt.
  • Die Streitschlichter/-innen haben Steckbriefe angefertigt, damit alle Kinder wissen, wer Streitschlichter/in ist. Den Steckbrief finden die Kinder im Eingangsbereich des hinteren Schulhofs.
  • Die Streitschlichter/-innen beginnen ihren Dienst ab dem 14.02.2022 in der 1. großen Pause.
  • Sie sind täglich, außer mittwochs, auf dem Pausenhof anzutreffen.
  • Sie sind an ihren grünen Warnwesten als Streitschlichter/-in zu erkennen.
  • Sie arbeiten in 2er Teams, möglichst immer ein Junge und ein Mädchen.
  • Die Streitschlichtungsgespräch werden nach Absprache am darauffolgenden Tag von den Streitschlichtern/-innen durchgeführt und zunächst von Frau Harmeling mit unterstützt.
  • Die Gespräche finden im Büro der Schulsozialarbeit statt.
  • Die Kinder erhalten Terminzettel, damit sie auch die Klassenlehrerin über den Termin informieren können.

Welche Fälle können geschlichtet werden?

  • Pausenhof Schubsereien
  • Beleidigungen
  • Sachen verstecken
  • Machtkämpfe und Zickenkrieg
  • Beste Freunde Streit
  • Geheimnisverrat
  • Gerüchte verbreiten
  • Klassenfahrten: Wer mit wem im Zimmer?
  • Sich ausgeschlossen fühlen
  • Nicht zurückgegebene Sachen

Außerdem hat Frau Harmeling Werbung für die Streitschlichter AG in den 3. Klassen gemacht. Die nächste Streitschlichterausbildung kann beginnen.

+

Neue OGS-Räume

Unsere neuen OGS-Räume sind nun fertig und können von den Kindern genutzt werden. Sie sind wunderschön hell und lichtdurchflutet und besitzen einen direkten Zugang zum OGS-Garten.

Wir freuen uns sehr über den neu geschaffenen Platz!

Hier ein erster Eindruck:

+

News ohne Bilder

Nachrichten aus der Ludgerusgrundschule Rhede

Einschulung der neuen Erstklässler

Am Donnerstag, den 28.08.2025 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.

Mit einem Wortgottesdienst und einer kleinen Feier in der Sporthalle durften wir, um 09:00 Uhr, die Kinder der Klassen 1a und 1b und um10:30 Uhr die Kinder der Klassen 1c und 1d begrüßen, die  gemeinsam mit ihren Eltern und ihren wunderschönen Schultüten erschienen waren.

Nach der Feier überraschten alle Schüler und das gesamte Kollegium der Ludgerusschule die Kinder mit einem Spalier und dem Lied "Einfach klasse, dass du da bist..." auf dem Schulhof.

Anschließend gingen die Kindern mit ihren Klassenlehrerinnen zum Teilstandort, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde in ihrem Klassenraum hatten.   

Die Eltern konnten sich, während dieser Zeit, draußen auf dem Schulhof mit einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Wasser stärken.

Wir wünschen allen Erstklässlern und ihren Erziehungsberechtigten eine wunderschöne Schulzeit und freuen uns darauf, sie, auf diesem Weg, ein Stück weit begleiten zu dürfen.

 

Beginn des neuen Schuljahres

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir hoffen ihr und eure Familien hattet schöne und erholsame Sommerferien.

Wir starten nun ins Schuljahr 2025/2026.

Der erste Schultag für die Klassen 2 bis 4 startet am 27.08.2025, um 7.55 Uhr.

 

Die Einschulung unserer neuen Erstklässler ist am 28.08.2025.

Die Einschulungsfeier der Klassen 1a und 1b beginnt um 9 Uhr.

Die Einschulungsfeier der Klassen 1c und 1d beginnt um 10.30 Uhr.

 

Wir wünschen euch allen einen schönen Start ins neue Schuljahr sowie ein erfolgreiches Schuljahr.

Das Team der Ludgerusschule Rhede

Verabschiedung der Viertklässler und Beginn der Sommerferien

Heute wurden, in einer wunderschönen Abschlussfeier, unsere Viertklässlern verabschiedet.

Wir wünschen unseren Viertklässlern einen guten Start an der weiterführende Schule und alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

 

Schöne Sommerferien wünscht das Team der LGS allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.

 

Verabschiedung von Frau Uhlenbrock

Am heutigen Donnerstag überraschten die Schüler und Schülerinnen sowie das Kollegium der Ludgerusschule ihre Schulleiterin Frau Uhlenbrock mit einer Abschiedsfeier auf dem Schulhof.

Nach 17 Jahren verlässt sie nun unsere Schule und wird Schulleiterin in Ramsdorf.

Frau Uhlenbrock war sichtlich gerührt, als das Lied "Wir schenken dir ´nen Blumenstrauß" für sie gesungen wurde. Die Klassensprecher jeder Klasse überreichten Frau Uhlenbrock zu jeder Strophe einen bunten Blumenstrauß mit guten Wünschen. Zusätzlich schenkten die Kinder ihr ein Bild der Ludgerusschule zur Erinnerung.

Wir wünschen Frau Uhlenbrock viel Freude, Glück und alles Gute für ihren neuen Weg.

Tourstopp des Deutschen Sportabzeichentags am Besagroup Sportpark

Am 08.07.2025 nahm die Ludgerusschule am Sportabzeichentag vom TV Rhede am Besagroup Sportpark teil.

In vier Disziplinen, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, bewiesen unsere Schüler und Schülerinnen ihrer Sportlichkeit.

Die Autogrammstunde mit Elisabeth Seitz und Simon Terodde begeisterte alle.

Es war ein Tag, der allen viel Freude bereitet hatte.

Inforveranstaltung der Kreis Polizeibehörde Borken zum Thema: Sicherer Umgang in der digitalen Welt

Sehr geehrte Eltern,

im Namen von Michael Wanning leiten wir Ihnen den versprochenen Link zum oben genannten Vortrag weiter.

https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/266-onlinetipps-fuer-gross-und-klein/

 

einfache Newsliste