News

News mit Bildern und Teaser

Präsenzpflicht für OGS-Kinder aufgehoben

Ab heute ist die Präsenzpflicht für unsere OGS-Kinder aufgehoben. Das bedeutet, dass ein Kind nicht mehr täglich in den OGS kommen muss, sondern nur noch an den Tagen, an denen die Eltern dringend eine Betreuung benötigen. Wir erhoffen uns damit, dass die Anzahl der Kinder, die die OGS besuchen, für eine gewisse Zeit reduziert wird, da viele Mitarbeiterinnen aktuell erkrankt sind.

Für den Fall, dass sich die Situation weiter zuspitzt, wurde vorsorglich bei allen OGS-Eltern eine Bedarfsabfrage bzgl. einer Notbetreuung gestartet.

+

Verabschiedung Frau Brömmling

Am Freitag verabschiedeten wir im kleinen Kolleginnenkreis unsere Konrektorin Frau Brömmling. Ab dem 1.2. wird sie nun zum Team einer Grundschule in Bocholt gehören.

Es war sehr schön, sie in der Zeit der schwersten schulischen Krise, die wir jemals erlebt haben, an unserer Seite gehabt zu haben. Wir danken ihr für ihre Arbeit in den vergangenen 2,5 Jahren an unserer Schule und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg an ihrer neuen Stelle.

+

Informationen des Gesundheitsamtes Borken

Folgende Informationen vom Gesundheitsamt Borken erhielten wir gerade:

Ab sofort gilt für alle Schulen:

Ein positiver Selbsttest muss durch einen PoC- (Bürgertest)) oder PCR-Test bestätigt werden.

  • Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass ein PoC-Test (Bürgertest) zur Bestätigung ausreicht. Dieser gilt auch als Quarantänebescheinigung. Die Kapazitäten der Labore und Ärzte sind überlastet, so dass im Regelfall keine Bestätigung durch einen PCR-Test möglich ist. Diese werden den vulnerablen Gruppen vorbehalten.
  • Als Infizierter gilt, wer einen positiven PoC-Test vorweisen kann. Die aktuelle Quarantäneverordnung schreibt eine unverzügliche Isolierung vor.

Positiver Pool-Test an Grundschulen:

  • In Grundschulen wird weiterhin zweimal wöchentlich eine PCR-Pooltestung der Klassen/ Lerngruppen durchgeführt.
  • Bei einem positiven Pool werden die Eltern und Schulen durch die Labore informiert. Durch das Vorlegen einer negativen PoC-Testung (Bürgertest) oder der Teilnahme an der Selbsttestung am nächsten Morgen vor Unterrichtsbeginn in der Schule, können alle Kinder mit negativem Ergebnis in der Schule verbleiben. Kinder mit positivem Ergebnis im Selbsttest müssen die Schule unverzüglich verlassen und dann einen PoC-Testung durchführen lassen.
  • In Abstimmung mit dem Fachbereich Gesundheit empfehlen wir, wenn möglich die Eltern zu bitten, vor Unterrichtsbeginn außerhalb von Schule einen PoC-Test durchführen zu lassen. So erübrigt sich ein mögliches Abholen des Kindes bei positivem Selbsttest in Schule.
+

News ohne Bilder

Nachrichten aus der Ludgerusgrundschule Rhede

Krankmeldungen

Liebe Eltern,

wenn Sie Ihr Kind krankmelden müssen, nutzen Sie bitte ab jetzt nur noch das ISERV Modul "Abwesenheiten".

Osterferien

Das Team der Ludgerusschule wünscht allen Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen schöne, sonnige und erholsame Osterferien!

Die Schule beginnt wieder am 28.4.2025 um 7:55 Uhr.

Standortverlegung der ÜMI nach den Osterferien

Nach den Osterferien wird der langjährige ÜMI-Standort "Alte Fabrik" aufgegeben. Die ÜMI-Betreuung findet dann wieder in den Räumlichkeiten der Ludgerusschule (Hauptstandort und Teilstandort) statt. Das bedeutet, dass ab dem 28.04.2025 die Laufwege bei Wind und Wetter entfallen und die Kinder an den jeweiligen Standorten der Ludgerusschule abgeholt werden können (Jahrgang 1: Teilstandort Wolbrinkstraße, Jahrgänge 2,3 und 4: Hauptstandort Südstraße). Wir freuen uns , dass dies aufgrund einer Gesetzesänderung und aufgrund des Ausbaus des Teilstandortes sowie der Räunlichkeiten der OGS am Hauptstandort möglich ist.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie an die Entlasszeiten der ÜMI-Betreuung erinnern. Die Kinder können um 12:30 Uhr oder um 13:15 Uhr abgeholt werden. Dazwischen ist keine Abholung möglich, damit die Abläufe in ÜMI und OGS nicht gestört werden. Zu den angegebenen Entlasszeiten werden die Kinder auf die jeweiligen Schulhöfe geschickt.

Halbjahreszeugnisse

Heute erhalten unsere Dritt- und Viertklässler ihre Halbjahreszeugnisse.

Der Unterricht endet für alle Kinder nach der 3. Stunde.

Ab Montag, 10.2.25, gilt der neue Stundenplan.

Weihnachtsferien

Morgen beginnen nach der 4. Stunde für alle Kinder die Weihnachtsferien!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden schöne und erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2025!

Die Schule beginnt wieder am Dienstag, den 7.1.2025 um 7:55 Uhr.

Förderverein

Vor den Herbstferien tagten die Mitglieder des Fördervereins. Frau Decressin wurde als langjährige Vorsitzende für ihre Arbeit gedankt und verabschiedet. Ihr Amt hat nun Frau Langela übernommen. Herr Pohl bleibt der Kassierer und Herr Bovenkerk hat das Amt des Schriftführers übernommen.

Es wurde wieder über die Anschaffung vieler schöner Dinge für die Kinder der Ludgerusschule intensiv beraten. Ohne die Unterstützung des Fördervereins wäre es z.B. nicht möglich, den Klassen zu Weihnachten Geschenke zu überreichen oder Veranstaltungen wie "Die Physikanten", die im Dezember die Kinder mit naturwissenschaftlichen Experimenten begeitern werden, an die Schule zu holen.

Das Team der Ludgerusschule bedankt sich für die engagierte ehrenamtliche Arbeit sehr herzlich!

einfache Newsliste

Zeugnisse
Fit für die Zukunft
Schülerparlament